Zum Inhalt springen

Medizinische Studie zu Bewegung und Sport

Übersetzung aus dem englischen mithilfe von DeepL

ncbi.nlm.nih.gov
Körperliche Betätigung bei Parkinson-Krankheit: Klinische und experimentelle Evidenz
35-45 Minuten

Journal Liste
Clin Pract Epidemiol Ment Health
v.14; 2018
PMC5897963

Alessandro Oliveira de Carvalho,1,2 Alberto Souza Sá Filho,1,3,4 Eric Murillo-Rodriguez,5,8 Nuno Barbosa Rocha,5,8 Mauro Giovanni Carta,6 und Sergio Machado3,7,8,*
Zusammenfassung
Hintergrund:

Nationale Prognosen über die Zunahme der älteren Bevölkerung über 60 Jahre bringen einen Anstieg der Zahl der von der Parkinson-Krankheit (PD) betroffenen Menschen mit sich, was sie zu einem wichtigen Problem der öffentlichen Gesundheit macht. Daher muss die Entwicklung wirksamer Strategien für Interventionen bei Menschen mit Morbus Parkinson genauer untersucht werden.
Zielsetzung:

Ziel der Studie war es, die Wirksamkeit von Bewegung auf die funktionelle Kapazität und die neurobiologischen Mechanismen bei Menschen mit Parkinson zu untersuchen.
Methoden:

Diese Studie ist eine kritische Überprüfung der Literatur.
Ergebnisse:

Das fortschreitende Absterben dopaminerger Neuronen in der Substantia nigra wird als einer der wichtigsten physiologischen Mechanismen beschrieben, der sich vor der Parkinson-Krankheit manifestiert und das motorische Verhalten direkt beeinträchtigt. Morbus Parkinson ist jedoch nicht nur mit motorischen Symptomen verbunden, sondern auch mit kognitiven, autonomen und stimmungsbezogenen Beeinträchtigungen. Diese Auswirkungen können durch pharmakologische Einflüsse abgeschwächt werden, aber es gibt auch Hinweise darauf, dass die Durchführung regelmäßiger körperlicher Trainingsprogramme potenzielle Vorteile bei Morbus Parkinson bieten kann. Die Synthese und Expression von monoaminergen Neurotransmittern kann sich positiv auf motorische Störungen auswirken und direkt oder indirekt die neuronale Plastizität des Gehirns beeinflussen, wodurch zuvor beeinträchtigte neuronale Bahnen wiederhergestellt werden.
Schlussfolgerung:

Körperliche Betätigung trägt wirksam zur Behandlung von Parkinson bei und kann eine präventive und erhaltende Rolle für die körperliche Fitness und die geistige Gesundheit spielen.

Schlüsselwörter: Parkinson-Krankheit, aerobes Training, Krafttraining, neurotropher Hirnfaktor, körperliche Fitness, Stimmungsschwankungen
1. EINFÜHRUNG

Die Parkinson-Krankheit (PD) ist nach der Alzheimer-Krankheit die zweithäufigste neurodegenerative Erkrankung [1, 2]. Sie wurde 1817 von dem Arzt James Parkinson beschrieben [3] und gehört zu den chronischen Krankheiten, die mit dem Altern sowie mit Risikofaktoren wie Drogenexposition, Kopftrauma, Pestiziden (Rotenon, Paraquat, Maneb) und Drogen (Kokain, Heroin) zusammenhängen [4]. Es gibt auch Hinweise auf die Mutation einiger Gene mit Funktionen, die mit der Expression von Neurotransmittern, der Aufrechterhaltung und dem neuronalen Überleben verbunden sind, wie α-Synuclein (SNCA) und Leucine-Rich Repeat Kinase 2 (LRRK2) (dominante autosomale Vererbung) sowie Parkin (PARK2), PINK1 und DJ-1 (PARK7), die unter anderem autosomal-rezessive Vererbungsmerkmale aufweisen [5].

Die durch Morbus Parkinson verursachten Behinderungen haben erhebliche Auswirkungen auf das Leben des Patienten und seiner Familie. Das Fortschreiten der Krankheit führt zu einer zunehmenden Unfähigkeit, die Aktivitäten des täglichen Lebens (ADL) auszuführen, zu einem Verlust der Unabhängigkeit und zu einer Verringerung der Lebensqualität (QoL) sowie zu beruflichen und sozioökonomischen Beeinträchtigungen [6]. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation wird die weltweite Inzidenzrate von Parkinson auf 4,5 bis 19 pro 100.000 Einwohner geschätzt, wobei beide Geschlechter und Rassen betroffen sind [7]. In Anbetracht der steigenden Lebenserwartung der Weltbevölkerung und der damit einhergehenden Überalterung ist davon auszugehen, dass die Zahl der von Morbus Parkinson betroffenen Menschen zunehmen wird, was ihn zu einem wichtigen globalen Problem der öffentlichen Gesundheit macht.

In der Literatur wird darauf hingewiesen, dass die Auswirkungen von Morbus Parkinson durch eine pharmakologische Behandlung abgeschwächt werden können. Es scheint jedoch, dass die für die Behandlung zur Verfügung stehenden Medikamente nur die Symptome lindern und das Fortschreiten der Krankheit nicht aufhalten [8]. Daher ist die Suche nach nicht-pharmakologischen Behandlungen zur Unterstützung der Patienten sinnvoll und notwendig, um ihnen eine wirksame Behandlung zukommen zu lassen.

In diesem Zusammenhang scheint die Durchführung regelmäßiger körperlicher Trainingsprogramme eine praktikable Alternative zu sein, die sich positiv auf die motorischen und nicht-motorischen Symptome von Parkinson auswirkt. In diesem Fall könnte die Synthese und Expression von trainingsinduzierten monoaminergen Neurotransmittern den signifikanten Einfluss von Bewegung auf neuromotorische und stimmungsbezogene Störungen erklären [9-12]. Im Tiermodell steht beispielsweise die Synthese von Dihydroxyphenylessigsäure (DOPAC) und Homovanalsäure (HVA), deren Metaboliten mit dopaminergen Spiegeln im Gehirn assoziiert sind, in engem Zusammenhang mit der Trainingsintensität sowie den extrazellulären Dopaminspiegeln nach einem siebentägigen Training bei Ratten [13]. Beim Menschen ist die Stimulierung eines einzigen unilateralen Bewegungsmusters aus Beugung und Knöchelstreckung für die dopaminerge Freisetzung im kontralateralen dorsalen Striatum bei Menschen mit Parkinson verantwortlich [14]. Darüber hinaus kann das Aktivierungsniveau der Striatoregion aufgrund der Dopaminfreisetzung beim Erlernen neuer Bewegungsmuster im Vergleich zum Erreichen desselben wiederholten Bewegungsmusters erhöht sein [15], was darauf hindeutet, dass das Erlernen neuer Bewegungen in gewisser Weise zur Aufrechterhaltung oder Erhöhung des Dopaminspiegels bei einfachen Muskelkontraktionen beitragen kann.

Es wird auch argumentiert, dass Bewegung positiv zu nicht-motorischen Defiziten (Verhalten, Stimmung, Kognition) im Zusammenhang mit Parkinson beiträgt. Die Expression neurotropher Substanzen, insbesondere von BDNF (Brain-Derived Neurotrophic Factor), einem Wachstumsfaktor, der die Proliferation, das Überleben und die Reifung neuer Neuronen fördert [16, 17], scheint durch eine oder mehrere körperliche Trainingseinheiten induziert zu werden [18-20]. Diese Substanz steht in Zusammenhang mit einer erhöhten dendritischen Verzweigung und einem erhöhten Volumen in kortikalen Bereichen, der mitochondrialen Biogenese durch Stimulierung der Expression des PGC-1α-Transkriptionsfaktors (peroxisome proliferator-activated receptor gamma coactivator 1 alpha) [21] und spielt eine wesentliche Rolle bei der Koregulierung des serotonergen Systems [16]. Daher weisen diese und andere neurotrophe Faktoren eine breite Plastizität und Resilienzfunktion im negativen Spektrum der Krankheit auf [22] und können durch eine angemessene Dosis körperlicher Betätigung modifiziert werden.

Trotz des vorläufigen Verständnisses der Ergebnisse von Morbus Parkinson stellen eine Vielzahl von Methoden und die schlechte Qualität der vorgeschlagenen Studien über Interventionen mit körperlicher Betätigung [23-25] deren tatsächliche Wirksamkeit in Frage. Daher müssen einige Fragen zum Verhältnis zwischen Modalität, Dosis und Reaktion auf die klinische Anwendung noch besser geklärt werden. Unser Ziel war es daher, die Wirksamkeit der Intervention durch Bewegung auf körperliche, physiologische und psychologische Symptome bei Menschen mit Parkinson zu untersuchen.
2. METHODEN

Bei diesem Artikel handelt es sich um eine kritische, narrative Übersichtsarbeit. Es wurde eine Literaturrecherche in den Datenbanken PubMed, ISI Web of Knowledge, PsycInfo und Google durchgeführt, wobei folgende Begriffe und deren Kombinationen verwendet wurden: „aerobic exercise“, „Parkinson disease“, „mechanism“, „pathophysiology“, „strength training“, „brain-derived neurotrophic factor“, „cognitive function“, „dopamine“. Alle Artikel wurden zwischen 1950 und 2017 veröffentlicht und waren in englischer Sprache verfasst. Zusätzliche Referenzen wurden durch Handsuche in den vorhandenen Artikeln identifiziert. Da es nur wenige randomisierte klinische Studien zu diesem Thema gibt, haben wir beschlossen, alle Studien auszuwählen, d. h. offene und kontrollierte Studien, Fallberichte, Kohorten- und Beobachtungsstudien.
2.1. Pathophysiologie der Parkinson-Krankheit

Das fortschreitende Absterben dopaminerger Neuronen in der Substantia Nigra pars compacta (SNpc), die sich im Mittelhirn, genauer gesagt in den Basalganglien (BG), befindet, führt zu einem erheblichen Rückgang des Neurotransmitters Dopamin und infolgedessen zu einer funktionellen Beeinträchtigung der neuronalen Schaltkreise (motorisch, exekutiv und limbisch) [26]. Der chronische Rückgang des Dopaminspiegels führt zur Manifestation der motorischen Symptome, die für diese Krankheit charakteristisch sind. Die Pathophysiologie des Morbus Parkinson ist jedoch nicht auf das dopaminerge System beschränkt, d. h. die neuronale Degeneration anderer Hirnregionen wie des Hirnstamms und der Hirnrinde konkurriert mit dem neuronalen Tod bei BG und geht ihm sogar voraus. Dadurch werden auch andere Neurotransmittersysteme (cholinerge, serotonerge und adrenerge) beeinträchtigt, was den Morbus Parkinson zu einer multisystemischen Pathologie macht, die sich durch eine Reihe von motorischen und nicht-motorischen Symptomen äußert [2] (Abb. 1).
Eine externe Datei, die ein Bild, eine Illustration usw. enthält. Der Objektname lautet CPEMH-14-89_F1.jpg

Beispiele für experimentelle Tests, die eine hohe (a) und eine niedrige (b) Datenstreuung aufweisen.

Die motorischen Kardinalsymptome von Morbus Parkinson sind: Ruhetremor, plastische Muskelsteifigkeit, Bradykinesie (Akinesie oder Hypokinesie) und Haltungsinstabilität. Diese Gruppe von Symptomen, ob assoziiert oder nicht, führt zu charakteristischen klinischen Anzeichen bei Patienten mit dieser Krankheit wie Gang- und Gleichgewichtsstörungen, Maskengesicht und Dysarthrie. Zusätzlich zu diesen Symptomen kann sich im Verlauf der Krankheit eine Reihe sensorischer (Anosmie, Schmerzen, Parästhesie), autonomer (Dysphagie, Verstopfung, Harninkontinenz) und kognitiv-verhaltensbezogener Symptome (Depression, Apathie, Demenz) manifestieren [27].

Morbus Parkinson wird in fünf Stadien eingeteilt, die sich nach der durch die Symptome verursachten Beeinträchtigung richten. Die Hoehn & Yahr-Skala (H & Y) ist das am häufigsten verwendete klinische Instrument zur Bewertung der Krankheitsstadien [28]. Mit dieser Skala werden Patienten anhand von Anzeichen und Symptomen (Tremor, Steifheit, Bradykinesie und posturale Instabilität) in fünf Stadien der Krankheitsschwere eingeteilt und so der Grad der Behinderung bewertet. Von Stadium I bis Stadium III weisen die Patienten eine leichte bis mittlere Behinderung auf, in den Stadien IV und V eine schwere Behinderung.
2.2. Pharmakologische Behandlung der Parkinson-Krankheit

Die pharmakologische Behandlung der Parkinson-Krankheit basiert auf dem Ersatz des Dopaminspiegels im Gehirn, was im Allgemeinen zu einer vorübergehenden Verbesserung der körperlichen Behinderung und zur Kontrolle einiger Symptome führt. Das Medikament, das als Goldstandard bei der Behandlung der motorischen Symptome von Morbus Parkinson gilt, ist Levodopa (L-Dopa), eine Stoffwechselvorstufe von Dopamin, die die Blut-Hirn-Schranke leicht überwindet. Im zentralen Nervensystem angekommen, wird L-Dopa basal durch die DOPA-Decarboxylase zu Dopamin metabolisiert. L-Dopa wird in Verbindung mit einem Decarboxylase-Hemmer (Benserazid, Carbidopa) vermarktet, der die periphere Synthese von Dopamin verhindert und dafür sorgt, dass das Medikament im Gehirn ankommt [29]. Weitere Medikamente stehen zur Verfügung, meist in Verbindung mit L-Dopa, und werden nach ihrem Wirkmechanismus unterschieden, um die Dopaminkonzentration zu erhöhen, z. B. Monoaminoxidase-B (MAO-B), Catechol-O-Methyl-Transferase (COMT)-Hemmer oder dopaminerge Agonisten wie Pramipexol (Amantadin) [30]. Die pharmakologische Behandlung von Morbus Parkinson hat jedoch ihre Grenzen, angefangen bei möglichen Wechselwirkungen und Nebenwirkungen (Übelkeit, Schlafstörungen, Halluzinationen) bis hin zur nachlassenden Wirksamkeit bei jahrelanger Anwendung und dem Auftreten von Sekundärsymptomen wie Dyskinesien und Fluktuationen (Abnutzung) aufgrund der mangelnden Wirksamkeit der Behandlung nicht-motorischer Symptome der Krankheit [27, 31]. Die Wahl des Medikaments oder der Assoziation, die dem Patienten verabreicht wird, hängt von Faktoren wie Alter, Krankheitsstadium, Art der vom Patienten ausgeübten Tätigkeit und seinem psychischen Zustand ab.
2.3. Auswirkungen von körperlicher Betätigung auf die Behandlung der Parkinson-Krankheit

Auf der Suche nach Maßnahmen zur Verringerung der klinischen Probleme der Parkinson-Krankheit wurden in den letzten Jahren auch andere therapeutische Strategien klinisch und wissenschaftlich untersucht, wie z. B. nicht-pharmakologische Maßnahmen wie Physiotherapie und körperliche Bewegung [32, 33]. Die Rehabilitation durch Physiotherapie hat eine Vielzahl von Zielen und Methoden, die im Allgemeinen eine Verbesserung der Mobilität, der Körperhaltung und des Gleichgewichts bei Parkinsonpatienten bewirken. Einige Forscher haben jedoch übereinstimmend einige Einschränkungen in zwei Bereichen festgestellt: in Bezug auf die Vorteile, die eher unmittelbar (akut) zu sein scheinen, und die Vielfalt und geringe methodische Qualität der Studien [23-25]. Andere nicht-pharmakologische Rehabilitationsansätze bei der Parkinson-Krankheit sind die Ausübung verschiedener Modalitäten körperlicher Übungen wie Gehen, Laufen, Krafttraining, Ganzkörpervibrationen und funktionelle Übungen, die mit einer Verringerung des Sturzrisikos, einer Verringerung der motorischen Symptome, einer Verbesserung der motorischen Leistung, einer Verbesserung des Gleichgewichts und des Gangs sowie positiven Auswirkungen auf die Lebensqualität und die exekutiven Funktionen in Verbindung gebracht werden [34-39].

Seit 50 Jahren wird körperliche Bewegung als eine Form der Behandlung von Parkinson angesehen [40]. Jüngste Literaturübersichten belegen übereinstimmend den Nutzen körperlicher Bewegung zur Verbesserung der Funktionsfähigkeit, des Gangs, des Gleichgewichts und der Kraft bei Patienten mit Parkinson [24, 41, 42]. Studien an Tiermodellen haben sehr vielversprechende Ergebnisse über die Wirkung von Bewegung auf Parkinson gezeigt, insbesondere Laufband-Aerobic-Training. Lau et al. (2011) untersuchten die Auswirkungen von Laufbandtraining bei Ratten und bewerteten die Bewegungskoordination und das Gleichgewicht, Veränderungen bei Biomarkern dopaminerger Neuronen, die mitochondriale Funktion und die Aktivität neurotropher Faktoren wie des Brain-Derived Neurotrophic Factor (BDNF) im nigrostriatalen System, und ihre Ergebnisse zeigten, dass die neuronale und verhaltensbezogene Erholung, die durch Bewegung bei parkinsonkranken Ratten hervorgerufen wurde, mit einer Verbesserung der mitochondrialen Funktion und einem Anstieg des BDNF in der nigrostriatalen Region des Gehirns verbunden war [43]. Andere Studien an Tiermodellen deuten auf die Hypothese hin, dass körperliche Betätigung die Plastizität des Gehirns beeinflusst und neuroregenerative, neuroadaptive und neuroprotektive Reaktionen begünstigt, die durch die Freisetzung neurotropher Faktoren wie dem Glial cell line-Derived Neurotrophic Factor (GDNF) und dem Vascular Endothelial Growth Factor (VEGF) [43-45] sowie durch die Verringerung von oxidativem Stress und der Produktion reaktiver Sauerstoffspezies (ROS) [46] vermittelt werden. Die Expression dieser trophischen Faktoren ist eng mit der Aktivierung bestimmter biomolekularer Signalkaskaden verbunden. Die Expression von BDNF im Hippocampus ist im Allgemeinen auf die Erhöhung der Aktivierung von β-CaMKII (Calmodulin-abhängige Proteinkinase II) zurückzuführen, die durch aerobes Training gefördert wird, während die Erhöhung des zentralen Insulin-ähnlichen Wachstumsfaktors 1 (IGF-1) beim Krafttraining durch die stärkere Aktivierung des Akt-Signalwegs (Proteinkinase B) erfolgt [47].

Bei der Forschung am Menschen sind die Ergebnisse umstrittener, was hauptsächlich auf die methodische Qualität der in der Literatur verfügbaren Studien zurückzuführen ist, aber nicht weniger wichtig. Mehrere Übersichtsarbeiten zeigen, dass die Interventionen, die bei der Behandlung von Parkinson mit Bewegung eingesetzt werden, sehr unterschiedlich sind [30, 41, 48]. Viele dieser Studien kombinieren mehr als eine Art von Intervention in ihren Behandlungen und zeigen günstige Ergebnisse bei einigen ihrer Hauptergebnisse, was es jedoch schwierig macht, die Rolle der einzelnen Arten von Interventionen bei der Verbesserung der Patienten zu interpretieren.

Dennoch gibt es in der Literatur gute Studien über die Wirkung von Aerobic und Krafttraining bei Parkinson-Patienten. Cakit et al. (2007) untersuchten die Auswirkungen eines achtwöchigen aeroben Trainings auf einem Laufband mit 30-minütiger Belastung auf die Symptome der Parkinson-Krankheit, das Gleichgewicht, die Geschwindigkeit und die auf dem Laufband zurückgelegte Strecke sowie die Angst vor Stürzen. Am Ende der Studie präsentierten die Autoren positive Ergebnisse in der Gruppe, die an der Intervention teilnahm, bei allen bewerteten Variablen im Vergleich zur Kontrollgruppe [49].

Kurtais et al. (2008) untersuchten die Auswirkungen eines sechswöchigen betreuten Laufbandtrainings von dreimal wöchentlich 40 Minuten bei Patienten mit leichter bis mittelschwerer Parkinson-Krankheit und beobachteten signifikante Verbesserungen der funktionellen Parameter der unteren Gliedmaßen wie Gehen, Gleichgewicht und Beweglichkeit sowie der damit verbundenen Parameter, der durch aerobes Training geförderten Anpassungen wie Erhöhung der VO2-Spitze und des Kalorienverbrauchs in METs [50].

Andere Autoren weisen darauf hin, dass erzwungenes aerobes Training (der Patient wird von einem anderen Teilnehmer dazu angehalten, mit einer bestimmten Intensität zu trainieren) mehr Vorteile bringt als freiwilliges Training [51, 52]. Ridgel et al. (2009) verglichen zwei Gruppen, die acht Wochen lang dreimal wöchentlich eine Stunde lang ein aerobes Training auf dem Fahrradergometer absolvierten. Eine der Gruppen trat mit einer Intensität zwischen 60 % und 80 % der maximalen Herzfrequenz in die Pedale, was als freiwillige Übung (EV) bezeichnet wurde, die andere Gruppe trat auf einem Doppelfahrrad mit Unterstützung eines Trainers in die Pedale, der eine um 30 % höhere Intensität der Gruppe EV aufrechterhielt. Den Autoren zufolge kam es in der Gruppe, die das forcierte Training absolvierte, zu einer Verbesserung der motorischen Symptome der Parkinson-Krankheit um 35 %, während das gleiche Ergebnis in der EV-Gruppe nicht gefunden wurde [51]. Kürzlich bestätigten Alberts et al. (2011) in einer Studie mit derselben Methodik die von Ridgel et al. (2009) gefundenen Ergebnisse und zeigten, dass Patienten, die ein forciertes Training absolvierten, eine Verbesserung von 41 % bei der Steifheit, 38 % beim Tremor und 28 % bei der Bradykinesie aufwiesen, die mit einem spezifischen klinischen Instrument bewertet wurden. In derselben Studie wiesen Alberts et al. (2011) mit Hilfe der funktionellen Magnetresonanztomographie (fMRT) nach, dass aerobes Training die Aktivität in kortikalen und subkortikalen Arealen steigern konnte, wobei die Reaktionen denen ähnelten, die unter der Wirkung von Antiparkinsonmitteln beobachtet wurden [52].

Studien zum Krafttraining bei Patienten mit Morbus Parkinson sind neueren Datums, erst in den letzten 10 Jahren wurde diese Art von Intervention untersucht [53]. Im Allgemeinen sind die gesundheitlichen Vorteile des Krafttrainings (erhöhte Kraft und Muskelmasse, Knochenmineraldichte) für die Bedürfnisse von Morbus-Parkinson-Patienten von Nutzen, insbesondere im Hinblick auf die Funktionalität und Unabhängigkeit im täglichen Leben. Scandalis et al. (2001) untersuchten beispielsweise die Wirkung eines achtwöchigen Krafttrainings mit zweimal wöchentlicher Betonung der unteren Gliedmaßen bei 14 Patienten mit mittelschwerer Parkinson-Krankheit. Die Autoren wiesen nach, dass die Patienten mit Morbus Parkinson nicht nur ihr Gangbild verbesserten, sondern auch ihre Kraft ähnlich wie die Kontrollgruppe, die aus Freiwilligen ohne die Krankheit bestand, steigerten [54]. Dibble et al. (2006) wiesen nach, dass Morbus-Parkinson-Patienten, die 12 Wochen lang ein hochintensives Krafttraining absolvierten, ihre Muskelkraft und ihr Muskelvolumen sowie ihre Beweglichkeit verbesserten [55]. Obwohl in der klinischen Praxis ein Zusammenhang zwischen Krafttraining und einer möglichen Verschlechterung der Morbus-Parkinson-Symptome beobachtet werden kann, gibt es in der Literatur keine Belege für diesen Zusammenhang [53].

Nur wenige Studien haben die Auswirkungen von körperlicher Betätigung auf nicht-motorische Symptome von Parkinson untersucht. Tanaka et al. (2008) untersuchten die Auswirkungen eines kombinierten Bewegungstrainings (Kraft, Gleichgewicht und Koordination) bei 10 Patienten mit leichter bis mittelschwerer Parkinson-Erkrankung auf die exekutiven Funktionen und fanden Verbesserungen bei der fokussierten Aufmerksamkeit und der inhibitorischen Kontrolle [38]. Ridgel et al. (2011) beobachteten eine Verbesserung der exekutiven Funktionen von Morbus-Parkinson-Patienten, die mit dem Trail-Making-Test (TMT) A und B akut bewertet wurden, d. h. unmittelbar nachdem zwei Gruppen 40 Minuten lang freiwillig oder erzwungen in die Pedale getreten hatten [56]. Körperliche Aktivität durch aktive Videospiele (Exergames) scheint ein potenziell nützliches Instrument im Bereich der Neurorehabilitation zu sein, das motorische und kognitive Verbesserungen bei Menschen mit neurodegenerativen Erkrankungen, einschließlich Parkinson, bewirken kann [57].
2.4. Evidenzbasierte Übungsvorschrift für die Parkinson-Krankheit

Man kann davon ausgehen, dass Patienten mit Morbus Parkinson in den meisten Fällen von verschiedenen Strategien profitieren, die auf der Grundlage einer sorgfältigen klinischen Bewertung, der funktionellen Kapazität, der psychischen Gesundheit und der kardiorespiratorischen Funktion verschrieben werden sollten. Anhand dieser Daten kann der Sportlehrer oder Physiotherapeut die Art des Trainings, die Dauer, die Intensität und andere Variablen auswählen, um die Vorteile der Bewegung für die Patienten zu fördern.

Das American College of Sports Medicine (ACSM) hat Empfehlungen für die Verschreibung von Übungen für Parkinsonpatienten veröffentlicht [58]. Diese Empfehlungen sind ein guter Leitfaden dafür, welche Übungen für diese Bevölkerungsgruppe verschrieben werden sollten und wie sie durchzuführen sind. Eine der wichtigsten Informationen in diesem Leitfaden ist, dass die Übungsempfehlungen für die gesundheitliche Fitness von Erwachsenen auch auf Parkinson-Kranke angewendet werden können, allerdings mit Einschränkungen in Bezug auf die Erkrankung und die körperlichen Einschränkungen, die die Person aufweist. Erwachsene mit Parkinson-Krankheit können bei den Variablen der körperlichen Fitness (Kraft, muskuläre und aerobe Widerstandsfähigkeit, Gleichgewicht und Flexibilität) ähnliche Verbesserungen aufweisen wie gesunde Erwachsene [54], was sich direkt auf die Verbesserung der funktionellen Kapazität auswirkt (Tafel 1).

Die meisten dieser Empfehlungen gelten für Patienten, die sich in einem frühen Stadium (Stadium 1 der Hoehn & Yahr-Skala) bis zu einem mittleren Stadium (Stadium 3) befinden. Im Stadium 4 benötigt der Patient in der Regel Hilfsmittel für das Gleichgewicht und den Gang, was eine Anpassung der Übungen an die vorhandenen körperlichen Einschränkungen erfordert. Im Stadium 5 ist der Patient in der Regel bettlägerig und hat viele Einschränkungen, die einen palliativen Ansatz mit Schwerpunkt auf der Vorbeugung von Deformitäten erfordern.
SCHLUSSFOLGERUNG

Körperliche Bewegung trägt zur Behandlung der Parkinson-Krankheit bei, kann eine präventive Rolle spielen und die körperliche Fitness und Gesundheit erhalten. Sie muss unter Fachleuten und Laien verbreitet werden, um mögliche Missverständnisse über die Fähigkeit einer Person mit körperlichen oder funktionellen Einschränkungen, diese Art von Training durchzuführen, zu entmystifizieren. Ein evidenzbasiertes körperliches Training und eine Planung, die auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten dieser Bevölkerungsgruppe abgestimmt sind, werden den Parkinson-Patienten immaterielle Vorteile bringen. Es besteht ein Bedarf an mehr Belegen für die Dosis-Wirkungs-Beziehung, die Wirkung von Trainingsvariablen (Intensität/Dauer/Häufigkeit), die Art des Trainings, die Therapietreue und die Mechanismen, die an jeder motorischen Intervention beteiligt sind, was jedoch nicht ausschließt, dass körperliches Training als wesentlich für die Behandlung der Parkinson-Krankheit angesehen wird.

Tafel 1

Empfehlungen für die Verschreibung von Training bei der Parkinson-Krankheit.
AEROBISCH
Häufigkeit: 20-60 min/Tag – 3-5 Tage/Woche
Intensität: Leicht (< 40% HRR oder VO2R); Mäßig (40-60% HRR oder VO2R); Schwer (> 60% HRR oder VO2R)
Art: Gehen oder Radfahren
WIDERSTAND
Häufigkeit: 2-3x/Woche
Intensität: Leicht (40-50% 1MR); Mäßig (60-80% 1MR); Schwer (>80% 1MR)
Art: Progressiv (2-4 Sätze; 8-15 Wiederholungen; große Muskelgruppen)
FLEXIBILITÄT
Häufigkeit: 2-3x/Woche
Intensität: 10-30 Sekunden (bis zum Unbehagen)
Art: Statisches Dehnen, dynamisches Dehnen und PNF, mit Schwerpunkt auf Wirbelsäule und Rumpf
BALANCE
Häufigkeit: 10-15 min – 2-3x/Woche
Intensität: Es gibt keine Hinweise auf die Intensität
Art: Übungen für motorische Fähigkeiten (Gleichgewicht, Beweglichkeit, Koordination, Gangart und Propriozeption)
DANKSAGUNGEN

Keine deklariert.
LISTE DER ABKÜRZUNGEN
PD = Parkinson-Krankheit
SNCA = α-Synclein
LRRK2 = Leucin-Reiche Wiederholungskinase
DOPAC = Dihydroxyphenylessigsäure
DOPAC = Dihydroxy-phenylessigsäure (Dihydroxyphenylessigsäure)
HVA = Homovanylsäure
PD = PGC 1 α Peroxisom-Proliferator-aktivierter Rezeptor-Gamma-Coaktivator 1 alpha
BG = Basalganglien
L-DOPA = Levodopa
COMT = Kathekol-O-Methyl-Transferase
BDNF = Vom Gehirn abgeleiteter neurotropher Faktor
GDNF = Gliazell-abgeleiteter neurotropher Faktor
VEGF = Vaskulärer endothelialer Wachstumsfaktor
ROS = Reaktive Sauerstoffspezies
IGF 1 = Insulin-ähnlicher Wachstumsfaktor 1
fMRI = Funktionelle Magnetresonanz
TMT = Test zur Herstellung einer Spur
ACSM = Amerikanisches College für Sportmedizin
ZUSTIMMUNG ZUR VERÖFFENTLICHUNG

Nicht zutreffend.
INTERESSENKONFLIKT

Die Autoren erklären, dass keine finanziellen oder sonstigen Interessenkonflikte bestehen.
REFERENZEN

  1. Schapira A.H., Olanow C.W. Neuroprotektion bei der Parkinson-Krankheit: Geheimnisse, Mythen und Missverständnisse. JAMA. 2004;291(3):358-364. doi: 10.1001/jama.291.3.358. [PubMed] [CrossRef] [Google Scholar]
  2. Schapira A.H. Neurobiologie und Behandlung der Parkinson-Krankheit. Trends Pharmacol. Sci. 2009;30(1):41-47. doi: 10.1016/j.tips.2008.10.005. [PubMed] [CrossRef] [Google Scholar]
  3. Parkinson J. Eine Abhandlung über die Schüttellähmung. 1817. J. Neuropsychiatry Clin. Neurosci. 2002;14(2):223-236. doi: 10.1176/jnp.14.2.223. [PubMed] [CrossRef] [Google Scholar]
  4. Cicchetti F., Drouin-Ouellet J., Gross R.E. Environmental toxins and Parkinson’s disease: Was haben wir von pestizid-induzierten Tiermodellen gelernt? Trends Pharmacol. Sci. 2009;30(9):475-483. doi: 10.1016/j.tips.2009.06.005. [PubMed] [CrossRef] [Google Scholar]
  5. Nuytemans K., Theuns J., Cruts M., Van Broeckhoven C. Genetische Ätiologie der Parkinson-Krankheit in Verbindung mit Mutationen in den Genen SNCA, PARK2, PINK1, PARK7 und LRRK2: Ein Mutations-Update. Hum. Mutat. 2010;31(7):763-780. doi: 10.1002/humu.21277. [PMC free article] [PubMed] [CrossRef] [Google Scholar]
  6. Morris M.E., Watts J.J., Iansek R., Jolley D., Campbell D., Murphy A.T., Martin C.L. Quantifying the profile and progression of impairments, activity, participation, and quality of life in people with Parkinson disease: Protokoll für eine prospektive Kohortenstudie. BMC Geriatr. 2009;9:2. doi: 10.1186/1471-2318-9-2. [PMC free article] [PubMed] [CrossRef] [Google Scholar]
  7. WHO. Neurologische Erkrankungen: Public Health Challenges. WHO; 2006. [Google Scholar]
  8. Tarazi F.I., Sahli Z.T., Wolny M., Mousa S.A. Emerging therapies for Parkinson’s disease: From bench to bedside. Pharmacol. Ther. 2014;144(2):123-133. doi: 10.1016/j.pharmthera.2014.05.010. [PubMed] [CrossRef] [Google Scholar]
  9. Scatton B., Glowinski J., Julou L. Dopaminmetabolismus im mesolimbischen und mesokortikalen dopaminergen System nach einmaliger oder wiederholter Verabreichung von Neuroleptika. Brain Res. 1976;109(1):184-189. doi: 10.1016/0006-8993(76)90391-7. [PubMed] [CrossRef] [Google Scholar]
  10. Wang GJ, Volkow ND, Fowler JS, et al. PET-Studien über die Auswirkungen von aerobem Training auf die striatale Dopaminfreisetzung beim Menschen. 2000;41(8):1352. [PubMed] [Google Scholar]
  11. Meeusen R., Thorré K., Chaouloff F., Sarre S., De Meirleir K., Ebinger G., Michotte Y. Effects of tryptophan and/or acute running on extracellular 5-HT and 5-HIAA levels in the hippocampus of food-deprived rats. Brain Res. 1996;740(1-2):245-252. doi: 10.1016/S0006-8993(96)00872-4. [PubMed] [CrossRef] [Google Scholar]
  12. Winder W.W., Hagberg J.M., Hickson R.C., Ehsani A.A., McLane J.A. Time course of sympathoadrenal adaptation to endurance exercise training in man. J. Appl. Physiol. 1978;45(3):370-374. doi: 10.1152/jappl.1978.45.3.370. [PubMed] [CrossRef] [Google Scholar]
  13. Hattori S., Naoi M., Nishino H. Striatal dopamine turnover during treadmill running in the rat: Relation zur Geschwindigkeit des Laufens. Brain Res. Bull. 1994;35(1):41-49. doi: 10.1016/0361-9230(94)90214-3. [PubMed] [CrossRef] [Google Scholar]
  14. Ouchi Y., Yoshikawa E., Futatsubashi M., Okada H., Torizuka T., Sakamoto M. Effect of simple motor performance on regional dopamine release in the striatum in Parkinson disease patients and healthy subjects: Eine Positronen-Emissions-Tomographie-Studie. J. Cereb. Blood Flow Metab. 2002;22(6):746-752. doi: 10.1097/00004647-200206000-00013. [PubMed] [CrossRef] [Google Scholar]
  15. Kawashima S., Ueki Y., Kato T., Matsukawa N., Mima T., Hallett M., Ito K., Ojika K. Changes in striatal dopamine release associated with human motor-skill acquisition. PLoS One. 2012;7(2):e31728. doi: 10.1371/journal.pone.0031728. [PMC free article] [PubMed] [CrossRef] [Google Scholar]
  16. Mattson M.P., Maudsley S., Martin B. BDNF and 5-HT: A dynamic duo in age-related neuronal plasticity and neurodegenerative disorders. Trends Neurosci. 2004;27(10):589-594. doi: 10.1016/j.tins.2004.08.001. [PubMed] [CrossRef] [Google Scholar]
  17. Schinder A.F., Poo M. Die Neurotrophin-Hypothese für synaptische Plastizität. Trends Neurosci. 2000;23(12):639-645. doi: 10.1016/S0166-2236(00)01672-6. [PubMed] [CrossRef] [Google Scholar]
  18. Rasmussen P., Brassard P., Adser H., Pedersen M.V., Leick L., Hart E., Secher N.H., Pedersen B.K., Pilegaard H. Evidence for a release of brain-derived neurotrophic factor from the brain during exercise. Exp. Physiol. 2009;94(10):1062-1069. doi: 10.1113/expphysiol.2009.048512. [PubMed] [CrossRef] [Google Scholar]
  19. Schmolesky M.T., Webb D.L., Hansen R.A. The effects of aerobic exercise intensity and duration on levels of brain-derived neurotrophic factor in healthy men. J. Sports Sci. Med. 2013;12(3):502-511. [PMC free article] [PubMed] [Google Scholar]
  20. Monteiro-Junior R.S., Cevada T., Oliveira B.R., Lattari E., Portugal E.M., Carvalho A., Deslandes A.C. We need to move more: Neurobiologische Hypothesen zur körperlichen Bewegung als Behandlung der Parkinson-Krankheit. Med. Hypotheses. 2015;85(5):537-541. doi: 10.1016/j.mehy.2015.07.011. [PubMed] [CrossRef] [Google Scholar]
  21. Puigserver P., Spiegelman B.M. Peroxisome proliferator-activated receptor-gamma coactivator 1 alpha (PGC-1 alpha): Transkriptions-Coaktivator und Stoffwechselregulator. Endocr. Rev. 2003;24(1):78-90. doi: 10.1210/er.2002-0012. [PubMed] [CrossRef] [Google Scholar]
  22. Duman R.S., Malberg J., Nakagawa S., D’Sa C. Neuronal plasticity and survival in mood disorders. Biol. Psychiatry. 2000;48(8):732-739. doi: 10.1016/S0006-3223(00)00935-5. [PubMed] [CrossRef] [Google Scholar]
  23. Gage H., Storey L. Rehabilitation für die Parkinson-Krankheit: Eine systematische Überprüfung der verfügbaren Evidenz. Clin. Rehabil. 2004;18(5):463-482. doi: 10.1191/0269215504cr764oa. [PubMed] [CrossRef] [Google Scholar]
  24. Goodwin V.A., Richards S.H., Taylor R.S., Taylor A.H., Campbell J.L. The effectiveness of exercise interventions for people with Parkinson’s disease: a systematic review and meta-analysis. Mov. Disord. 2008;23(5):631-640. doi: 10.1002/mds.21922. [PubMed] [CrossRef] [Google Scholar]
  25. Tomlinson C.L., Patel S., Meek C., et al. Physiotherapie gegenüber Placebo oder keiner Intervention bei der Parkinson-Krankheit. Cochrane Database Syst. Rev. 2012;8:CD002817. [PubMed] [Google Scholar]
  26. Obeso J.A., Marin C., Rodriguez-Oroz C., Blesa J., Benitez-Temiño B., Mena-Segovia J., Rodríguez M., Olanow C.W. The basal ganglia in Parkinson’s disease: current concepts and unexplained observations. Ann. Neurol. 2008;64(Suppl. 2):S30-S46. doi: 10.1002/ana.21481. [PubMed] [CrossRef] [Google Scholar]
  27. Pandya M., Kubu C.S., Giroux M.L. Parkinson disease: not just a movement disorder. Cleve. Clin. J. Med. 2008;75(12):856-864. doi: 10.3949/ccjm.75a.07005. [PubMed] [CrossRef] [Google Scholar]
  28. Hoehn M.M., Yahr M.D. Parkinsonism: Beginn, Verlauf und Sterblichkeit. Neurology. 1967;17(5):427-442. doi: 10.1212/WNL.17.5.427. [PubMed] [CrossRef] [Google Scholar]
  29. Vlaar A., Hovestadt A., van Laar T., Bloem B.R. The treatment of early Parkinson’s disease: Levodopa rehabilitiert. Pract. Neurol. 2011;11(3):145-152. doi: 10.1136/practneurol-2011-000011. [PubMed] [CrossRef] [Google Scholar]
  30. Fox S.H., Katzenschlager R., Lim S.Y., Ravina B., Seppi K., Coelho M., Poewe W., Rascol O., Goetz C.G., Sampaio C. The Movement Disorder Society Evidence-Based Medicine Review Update: Treatments for the motor symptoms of Parkinson’s disease. Mov. Disord. 2011;26(Suppl. 3):S2-S41. doi: 10.1002/mds.23829. [PubMed] [CrossRef] [Google Scholar]
  31. Seppi K., Weintraub D., Coelho M., Perez-Lloret S., Fox S.H., Katzenschlager R., Hametner E.M., Poewe W., Rascol O., Goetz C.G., Sampaio C. The Movement Disorder Society Evidence-Based Medicine Review Update: Treatments for the non-motor symptoms of Parkinson’s disease. Mov. Disord. 2011;26(Suppl. 3):S42-S80. doi: 10.1002/mds.23884. [PMC free article] [PubMed] [CrossRef] [Google Scholar]
  32. Suchowersky O., Gronseth G., Perlmutter J., Reich S., Zesiewicz T., Weiner W.J., Quality Standards Subcommittee of the American Academy of Neurology Practice Parameter: neuroprotective strategies and alternative therapies for Parkinson disease (an evidence-based review): Bericht des Unterkomitees für Qualitätsstandards der Amerikanischen Akademie für Neurologie. Neurology. 2006;66(7):976-982. doi: 10.1212/01.wnl.0000206363.57955.1b. [PubMed] [CrossRef] [Google Scholar]
  33. Kondo T. Levodopa-Therapie unter dem Gesichtspunkt der Neuroprotektion. J. Neurol. 2005;252(Suppl. 4):IV32-IV36. doi: 10.1007/s00415-005-4007-6. [PubMed] [CrossRef] [Google Scholar]
  34. Ashburn A., Fazakarley L., Ballinger C., Pickering R., McLellan L.D., Fitton C. A randomised controlled trial of a home based exercise programme to reduce the risk of falling among people with Parkinson’s disease. J. Neurol. Neurosurg. Psychiatry. 2007;78(7):678-684. doi: 10.1136/jnnp.2006.099333. [PMC free article] [PubMed] [CrossRef] [Google Scholar]
  35. Carvalho A., Barbirato D., Araujo N., Martins J.V., Cavalcanti J.L., Santos T.M., Coutinho E.S., Laks J., Deslandes A.C. Comparison of strength training, aerobic training, and additional physical therapy as supplementary treatments for Parkinson’s disease: Eine Pilotstudie. Clin. Interv. Aging. 2015;10:183-191. doi: 10.2147/CIA.S68779. [PMC free article] [PubMed] [CrossRef] [Google Scholar]
  36. Caglar A.T., Gurses H.N., Mutluay F.K., Kiziltan G. Effects of home exercises on motor performance in patients with Parkinson’s disease. Clin. Rehabil. 2005;19(8):870-877. doi: 10.1191/0269215505cr924oa. [PubMed] [CrossRef] [Google Scholar]
  37. Ebersbach G., Edler D., Kaufhold O., Wissel J. Whole body vibration versus conventional physiotherapy to improve balance and gait in Parkinson’s disease. Arch. Phys. Med. Rehabil. 2008;89(3):399-403. doi: 10.1016/j.apmr.2007.09.031. [PubMed] [CrossRef] [Google Scholar]
  38. Tanaka K., Quadros A.C., Jr, Santos R.F., Stella F., Gobbi L.T., Gobbi S. Benefits of physical exercise on executive functions in older people with Parkinson’s disease. Brain Cogn. 2009;69(2):435-441. doi: 10.1016/j.bandc.2008.09.008. [PubMed] [CrossRef] [Google Scholar]
  39. Neto G.A., Pereira-Junior P.P., Mura G., Carta M.G., Machado S. Effects of Different Types of Physical Exercise on the Perceived Quality of Life in Active Elderly. CNS Neurol. Disord. Drug Targets. 2015;14(9):1152–1156. doi: 10.2174/1871527315666151111130045. [PubMed] [CrossRef] [Google Scholar]
  40. Bilowit D.S. Festlegung von körperlichen Zielen in der Rehabilitation von Patienten mit Morbus Parkinson; gymnastische Aktivitäten. Phys. Ther. Rev. 1956;36(3):176-178. doi: 10.1093/ptj/36.3.176. [PubMed] [CrossRef] [Google Scholar]
  41. Deslandes A., Moraes H., Ferreira C., Veiga H., Silveira H., Mouta R., Pompeu F.A., Coutinho E.S., Laks J. Exercise and mental health: many reasons to move. Neuropsychobiology. 2009;59(4):191-198. doi: 10.1159/000223730. [PubMed] [CrossRef] [Google Scholar]
  42. Mehrholz J., Friis R., Kugler J., Twork S., Storch A., Pohl M. Treadmill training for patients with Parkinson’s disease. Cochrane Database Syst. Rev. 2010;(1):CD007830. [PubMed] [Google Scholar]
  43. Lau Y.S., Patki G., Das-Panja K., Le W.D., Ahmad S.O. Neuroprotektive Effekte und Mechanismen von Bewegung in einem chronischen Mausmodell der Parkinson-Krankheit mit moderater Neurodegeneration. Eur. J. Neurosci. 2011;33(7):1264-1274. doi: 10.1111/j.1460-9568.2011.07626.x. [PMC free article] [PubMed] [CrossRef] [Google Scholar]
  44. Al-Jarrah M., Jamous M., Al Zailaey K., Bweir S.O. Ausdauertraining fördert die Angiogenese im Gehirn eines chronischen/progressiven Mausmodells der Parkinson-Krankheit. NeuroRehabilitation. 2010;26(4):369-373. [PubMed] [Google Scholar]
  45. Smith A.D., Zigmond M.J. Kann das Gehirn durch Bewegung geschützt werden? Lehren aus einem Tiermodell für Parkinsonismus. Exp. Neurol. 2003;184(1):31-39. doi: 10.1016/j.expneurol.2003.08.017. [PubMed] [CrossRef] [Google Scholar]
  46. Marosi K., Bori Z., Hart N., Sárga L., Koltai E., Radák Z., Nyakas C. Long-term exercise treatment reduces oxidative stress in the hippocampus of aging rats. Neuroscience. 2012;226:21-28. doi: 10.1016/j.neuroscience.2012.09.001. [PubMed] [CrossRef] [Google Scholar]
  47. Cassilhas R.C., Lee K.S., Fernandes J., Oliveira M.G., Tufik S., Meeusen R., de Mello M.T. Spatial memory is improved by aerobic and resistance exercise through divergent molecular mechanisms. Neuroscience. 2012;202:309-317. doi: 10.1016/j.neuroscience.2011.11.029. [PubMed] [CrossRef] [Google Scholar]
  48. Tomlinson CL, Patel S, Meek C, et al. Physiotherapeutische Intervention bei der Parkinson-Krankheit: Systematic review and meta-analysis. 2012. [PMC free article] [PubMed] [CrossRef]
  49. Cakit B.D., Saracoglu M., Genc H., Erdem H.R., Inan L. The effects of incremental speed-dependent treadmill training on postural instability and fear of falling in Parkinson’s disease. Clin. Rehabil. 2007;21(8):698-705. doi: 10.1177/0269215507077269. [PubMed] [CrossRef] [Google Scholar]
  50. Kurtais Y., Kutlay S., Tur B.S., Gok H., Akbostanci C. Verbessert das Laufbandtraining die Aufgaben der unteren Extremitäten bei Parkinson-Krankheit? Eine randomisierte kontrollierte Studie. Clin. J. Sport Med. 2008;18(3):289-291. doi: 10.1097/JSM.0b013e318170626d. [PubMed] [CrossRef] [Google Scholar]
  51. Ridgel A.L., Vitek J.L., Alberts J.L. Forced, not voluntary, exercise improves motor function in Parkinson’s disease patients. Neurorehabil. Neural Repair. 2009;23(6):600-608. doi: 10.1177/1545968308328726. [PubMed] [CrossRef] [Google Scholar]
  52. Alberts J.L., Linder S.M., Penko A.L., Lowe M.J., Phillips M. It is not about the bike, it is about the pedaling: Erzwungene Bewegung und die Parkinson-Krankheit. Exerc. Sport Sci. Rev. 2011;39(4):177-186. [PubMed] [Google Scholar]
  53. Falvo M.J., Schilling B.K., Earhart G.M. Parkinson’s disease and resistive exercise: rationale Überlegungen, Überprüfung und Empfehlungen. Mov. Disord. 2008;23(1):1-11. doi: 10.1002/mds.21690. [PubMed] [CrossRef] [Google Scholar]
  54. Scandalis T.A., Bosak A., Berliner J.C., Helman L.L., Wells M.R. Resistance training and gait function in patients with Parkinson’s disease. Am. J. Phys. Med. Rehabil. 2001;80(1):38-43. doi: 10.1097/00002060-200101000-00011. [PubMed] [CrossRef] [Google Scholar]
  55. Dibble L.E., Hale T.F., Marcus R.L., Droge J., Gerber J.P., LaStayo P.C. High-intensity resistance training amplifies muscle hypertrophy and functional gains in persons with Parkinson’s disease. Mov. Disord. 2006;21(9):1444-1452. doi: 10.1002/mds.20997. [PubMed] [CrossRef] [Google Scholar]
  56. Ridgel A.L., Kim C.H., Fickes E.J., Muller M.D., Alberts J.L. Veränderungen der exekutiven Funktion nach akuten Belastungen durch passives Radfahren bei der Parkinson-Krankheit. J. Aging Phys. Act. 2011;19(2):87-98. doi: 10.1123/japa.19.2.87. [PubMed] [CrossRef] [Google Scholar]
  57. Mura G., Carta M.G., Sancassiani F., Machado S., Prosperini L. Active exergames to improve cognitive functioning in neurological disabilities: Eine systematische Übersicht und Meta-Analyse. Eur. J. Phys. Rehabil. Med. 2017 [PubMed] [Google Scholar]
  58. Paul M. Gallo CEG. Parkinson’s Disease: Ein umfassender Ansatz für die Verschreibung von Übungen für den Fitnessfachmann. ACSM’s Health Fit. J. 2011;15(4):8-17. [Google Scholar]

Artikel aus Clinical Practice and Epidemiology in Mental Health : CP & EMH werden hier mit freundlicher Genehmigung von Bentham Science Publishers und BioMed Central bereitgestellt

Quelle: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5897963/