Zum Inhalt springen

DJK Sportbund – mehr als nur PingPong

Die ebenso talentierte wie trainingsfleißige Elisa Nguyen (15) vom DJK Sportbund Stuttgart bestreitet im österreichischen Linz ihre erste EM bei den Erwachsenen. Experten trauen ihr für die Zukunft viel zu – doch zunächst geht es darum, wertvolle Erfahrungen zu sammeln.

STUTTGART/LINZ | Im Tischtennis folgt Großereignis auf Großereignis, was ziemlich an die Substanz geht, aber nichts an den hohen Ambitionen der deutschen Starterinnen und Starter ändert: Vor jedem Turnier lautet das Ziel, mindestens einen Podestplatz zu holen. Zuletzt hat das bei den Olympischen Spielen nicht geklappt, die schwarz-rot-goldenen Netz-Werker gingen in Paris leer aus. Weshalb sich die Deutschen für die EM im österreichischen Linz besonders viel vorgenommen haben, vergeben werden dort bis zum Sonntag Medaillen im Einzel, Doppel und Mixed. Zu den Favoriten gehören Dang Qiu (Nürtingen) und Annett Kaufmann (Bietigheim), doch die Region Stuttgart hat bei diesen Titelkämpfen noch ein bisschen mehr zu bieten: ein Talent, dem Experten für die Zukunft viel zutrauen.

Elisa Nguyen ist 15 Jahre alt, die Nummer zwei beim Drittligisten DJK Sportbund Stuttgart und sehr ehrgeizig. Aber, was angesichts ihres Alters logisch ist, auch ziemlich unerfahren. Doch das wird sich schnell ändern, schon bei ihrer ersten Frauen-EM dürfte die Schülerin des Theodor-Heuss-Gymnasiums in Pforzheim wertvolle Erfahrungen sammeln. Das zumindest ist der Plan. „Natürlich bin ich sehr aufgeregt“, sagt Elisa Nguyen, „ich habe überhaupt nicht damit gerechnet, bei der Europameisterschaft mitspielen zu können. Nun ist das Ziel, mein Bestes zu geben – und in die Hauptrunde einzuziehen.“ Einfach wird das jedoch nicht.

Nachdem sich Elisa Nguyen in einem internen Turnier der nationalen Nachwuchskader Jugend 15 und Jugend 19 durchgesetzt und so das Ticket nach Linz gelöst hat, bestreitet sie dort an diesem Dienstag zwei Spiele in der Qualifikation. Gegen die Norwegerin Martine Toftaker (12.10 Uhr) und die Rumänien Elena Rouzaharia (17 Uhr) ist die Nummer 221 der europäischen Rangliste Außenseiterin. Als Gruppensiegerin würde Elisa Nguyen, die zuletzt bei der U-15-EM mit dem deutschen Team den Titel geholt hat, direkt ins Hauptfeld einziehen, als Gruppenzweite hätte sie eine weitere Chance. „Es wird sehr schwer, in die nächste Runde zu kommen“, sagt die Hochtalentierte, „aber weiterbringen wird mich die EM auf jeden Fall.“ Davon ist auch Jie Schöpp überzeugt.

Die frühere Weltklassespielerin ist mittlerweile U-15-Bundestrainerin und eine wichtige Bezugsperson für Elisa Nguyen. „Sie ist zielstrebig und ehrgeizig“, sagt Jie Schöpp, „schon vor drei Jahren, als ich sie zum ersten Mal gesehen habe, hat Elisa sehr fleißig trainiert. Diese Beharrlichkeit zahlt sich jetzt aus.“

Die Stärken von Elisa Nguyen liegen, neben ihrer Athletik und Konzentrationsfähigkeit, in der Eröffnung mit der Vorhand und ihrem offensiven Spiel. Gleichzeitig verfügt sie über das Potenzial, sich weiter zu verbessern. „Sie könnte sich noch schneller an neue Situationen anpassen“, sagt Jie Schöpp, „und ihre Spielübersicht könnte sie weiter optimieren.“ Doch auch hier gilt: Erfahrung hilft – und diese kommt von ganz alleine. Weshalb die U-15-Bundestrainerin auf die Frage, was Elisa Nguyen in ihrer Karriere erreichen könne, eine klare Antwort hat: „Alles ist möglich!“

Den vollständigen Artikel von Jochen Klingovsky findet Ihr in der Stuttagrter Zeitung vom 15. Oktober 2024

https://zeitung.stuttgarter-zeitung.de/data/55476/reader/reader.html?#!preferred/0/package/55476/pub/76174/page/31/content/2546806