Zum Inhalt springen

p1nG

Frauen und Parkinson

„Es ist wichtig, einen Arbeitsplatz zu schaffen, an dem chronische Krankheiten kein Tabu sind“ Autorin: Cathy Molohan Veröffentlicht: 8. Juli 2021 Als bei der in Deutschland lebenden Cathy Molohan die Parkinson-Krankheit diagnostiziert wurde, sagte sie, sie sei „entschlossen“ gewesen, sich… Weiterlesen »Frauen und Parkinson

Mit Lauterbach gegen Parkinson

19. Dezember 2022 von chapterDE Tischtennisturnier im Bundestag  16.12.2022 – Mit der Bundestagspräsidentin, dem Gesundheitsminister, einem Biathlon-Olympiasieger und dem Tischtennis-Bundestrainer ein paar Bälle spielen – das hat man nicht alle Tage. Zu dieser Ehre kamen die Mitglieder des Vereins PingPongParkinson am Donnerstag,… Weiterlesen »Mit Lauterbach gegen Parkinson

Parkinson – eine Pandemie?

Warum sich Parkinson weltweit immer schneller ausbreitet Im Jahr 2040 könnten über 17 Millionen Menschen an der Parkinson-Krankheit leiden. Das prognostizieren Wissenschaftler der University of Rochester, die untersucht haben, wie sich die Verbreitung des Leidens in Zukunft entwickeln wird. Im… Weiterlesen »Parkinson – eine Pandemie?

Reden wir mal Tacheles

…in Deutschland (leben) immerhin rund 250.000 bis 400.000 Betroffene (Parkinsonerkrankte)! (…) Dennoch ist bis heute diese Krankheit erschreckend unbekannt und tabuisiert. Ich werde oft angeflüstert: „Also, wie geht es dir denn mit dieser Sache, die du da hast?“, als ginge… Weiterlesen »Reden wir mal Tacheles

Filmtipp: Honig im Kopf

Als Amandus auf der Beerdigung seiner Frau eine Rede über Windbeutel hält,  werden sein Sohn Niko und seine Enkelin Tilda stutzig. Kurz darauf entdecken sie, wie chaotisch er haust; seine Lebensmittel etwa bringt er im Bücherregal unter.  Zur großen Freude… Weiterlesen »Filmtipp: Honig im Kopf